![]() |
Hallo, mein Name ist Melanie Gombert. Ich bin Berufsberaterin in der Agentur für Arbeit in Hameln und betreue die Schülerinnen und Schüler an dieser Schule. |
Meine Aufgabe ist es, junge Menschen beratend auf ihrem Weg in die Ausbildung oder zur weiterführenden Schule zu begleiten, denn auf diesem Weg tauchen viele Fragen auf wie beispielsweise:
- Welche Berufe passen zu mir?
- Kann ich meine Wunschausbildung mit meinen Zeugnisnoten schaffen?
- Wie erhalte ich Informationen zu Betrieben, die ausbilden, und wo bekomme ich Adressen zum Bewerben?
- Wer kann meine Bewerbungsunterlagen checken und mir Tipps zum Bewerbungsverfahren geben?
- Ist es sinnvoll, noch eine weitere Schule zu besuchen?
- Und wie sehen die Anforderungen der weiterführenden Schulen aus?
Für Fragen dieser Art stehe ich Euch und auch Euren Eltern gerne zur Verfügung und unterstütze Euch bei der Lösung Eurer Probleme in der Berufswahl.
Hierzu biete ich regelmäßig eine Sprechstunde in der Pestalozzischule an. Die genauen Termine könnt Ihr bei Frau Kaiser im Büro der Schulsozialarbeit erfragen.
Ihr könnt, soweit es die aktuellen Corona-Regelungen zulassen, natürlich gerne auch einen Gesprächstermin bei mir in der Agentur für Arbeit Hameln vereinbaren. Da haben wir immer ein bisschen mehr Zeit für ein Gespräch.
Die Terminanfrage klappt am besten per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bzw. telefonisch unter der kostenlosen Nummer 0800 4 5555 00 und natürlich im Rahmen der oben genannten Sprechstunde.
Ich freue mich darauf, Euch kennenzulernen!
Eure Berufsberaterin
Melanie Gombert
![]() |
Hallo, mein Name ist Daniel Büsing. Ich bin Rehaberater in der Agentur für Arbeit in Hameln. Seit dem Jahr 2014 betreue ich die Schülerinnen und Schüler hier im Landkreis, die ein Handicap haben.
|
Meine Aufgabe ist es, die Jugendlichen beratend auf ihrem Weg in die Ausbildung zu begleiten. Denn auf diesem Weg tauchen viele Fragen auf:
„Ich schaffe keinen Schulabschluss, kann ich trotzdem eine Ausbildung machen?“
„Welcher Beruf passt zu mir und meinem Handicap?“
„Schaffe ich meinen Beruf mit meinem Zeugnis/Handicap?“
„Ist es sinnvoll, noch eine weitere Schule zu besuchen?“
„Wie kann ich am besten meine Ausbildung vorbereiten?“
„Welche Hilfen kann ich mit meinem Handicap nutzen?“
und so weiter und so weiter.
Für Fragen dieser Art stehe ich den Schülerinnen und Schülern – aber auch den Eltern! – gerne zur Verfügung.
Leider sind uns personell kaum Kontakte in den Regelschulen möglich, gerne berate ich Euch/Sie aber in Form einer Videoberatung oder persönlich in der Agentur für Arbeit Hameln.
In den ausführlichen Gesprächen sind Eltern hierbei ausdrücklich erwünscht!
Haben Sie keine Angst Kontakt zu mir aufzunehmen, mein Anliegen ist es NICHT Euch/ Ihren Kindern einen „Rehastempel“ aufzusetzen, ich versuche jeden jungen Menschen so normal wie möglich, so behindertengerecht wie nötig über eine Ausbildung dauerhaft in Arbeit zu integrieren, damit Ihr/ Ihre Kinder ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Wer mich erreichen möchte, kann dies gerne auf folgendem Wege machen:
telefonisch: 0800 / 4 5555 00 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich freue mich darauf Euch / Sie demnächst einmal persönlich kennen zu lernen!
Viele Grüße
Daniel Büsing