Kooperationunterricht Hameln BBS – ABS Berufsbildender Schwerpunkt

Dieses Angebot gibt es in Hameln nur an der Pestalozzi-Schule!!!!!!

Seit dem 01.08.2008 als Schulversuch seit dem Schuljahr 2011/12 als Regelschulform zwischen den folgenden Schulen:

 

BBS Eugen-Reintjes-Schule

BBS Elisabeth-Selbert-Schule

GOBS Pestalozzi-Schule

Oberschule Hess. Oldendorf

KGS Bad Münder

Oberschule Aerzen

 

Ziel ist die Integration beruflicher Inhalte in den Unterricht der Oberschule. Durch die Vermittlung beruflicher Grundbildung im 9. und 10. Schuljahrgang wird die berufliche Ausbildung vorbereitet. Der Unterricht findet an der allgemeinbildenden Schule und an der Berufsbildenden Schule statt. An drei Tagen werden die Schüler/innen an der allgemeinbildenden Schule unterrichtet an zwei Tagen an der Berufsbildenden Schule. Der Unterricht an der allgemeinbildenden Schule umfasst 21 U.-Std. (Kürzung im Fachbereich AWT und dem Bereich MuKu), der Unterricht an der BBS 14 U.-Std. (Fachpraxis und Theorie). Somit haben die Schüler/innen der Kooperationsklasse 35 statt 30 U.-Std. pro Woche.

Die Unterrichtstage an den Berufsbildenden Schulen sind in der 9. Klasse Dienstag und Mittwoch, in der 10. Klasse Donnerstag und Freitag.

 

 

Ergebnisse/Bedingungen:

  • Abschlüsse werden weiter nach Erlass vergeben (Hauptschulabschluss, Realschulabschluss (Sek 1), erweiterter Realschulabschluss (erw. Sek 1).
  • Ergebnisse der BBS werden als Fachtheorie/Fachpraxis-zensur in das Zeugnis übernommen und sind abschluss- und ausgleichsrelevant.
  • Zeugnisse werden von beiden Schulen unterschrieben.
  • Die Inhalte der BBS werden durch Zertifikat (nach Abschlussprüfung) bestätigt.
  • Die beruflichen Inhalte entsprechen denen, die in einem BGJ oder einer Berufsfachschule des jeweiligen Berufsfeldes vergeben werden.

 

Chancen:

  • Erweitertes Bildungsangebot
  • Erweiterte Qualifikation im Bereich der beruflichen Grundbildung
  • Verbesserte Chancen für die Aufnahme einer betrieblichen Ausbildung

 

Angebotene Berufsfelder:

Eugen-Reintjes-Schule:

  • Metalltechnik
  • Anlagenmechanik SHK
  • Fahrzeugtechnik
  • Elektrotechnik
  • Holztechnik

Elisabeth-Selbert-Schule 

  • Sozialpflege
  • Körperpflege
  • Hauswirtschaft/Gastronomie 
  • Lebensmittelhandwerk Bäckerei/Konditorei/Verkauf